Naturheilzentrum aktuell: Inwiefern uns zuviel Arbeit krank machen kann

Hilfreiche Tipps bei Stress, Burnout & Co.
Stress kennen wir alle. Während wohl niemand Stress als angenehm bezeichnen würde, kann er in gewissen Maßen durchaus hilfreich sein. Viele Deutsche leiden heutzutage aber unter sehr hohen Stressniveaus. Die möglichen Folgen? Schlafstörungen, körperliche Symptome wie Rückenschmerzen und im schlimmsten Fall der befürchtete Burnout.
Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse (https://www.tk.de/resource/blob/2026630/9154e4c71766c410dc859916aa798217/tk-stressstudie-2016-data.pdf) ist dabei der gefühlte Stresspegel vieler Menschen über die letzten Jahre angestiegen. Über die Hälfte aller Befragten gibt an, regelmäßig von Stress geplagt zu sein. Kann so viel Stress auf Dauer gesund sein? Was hilft wirklich und vor allem wirksam gegen Stress?
Kann Stress wirklich krank machen?
Größter Stressfaktor ist dabei laut der Studie der Arbeitsplatz. Schaut man auf die Details, trifft man auf konkrete Gründe wie zu viel Arbeit und Termindruck, aber auch auf weniger offensichtliche Faktoren wie mangelnde Anerkennung und suboptimale Arbeitsbedingungen. Auch die ständige Erreichbarkeit, die für viele Menschen mittlerweile zum Alltag geworden ist, plagt offensichtlich viele Menschen.
Während die meisten ein gewisses Maß an Stress abfedern können, kann Stress in zu hohen Dosen langfristig die Gesundheit beeinträchtigen. „Stress kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken“, so Christian Rüger, Heilpraktiker im Naturheilzentrum Bottrop (nabo). „Häufig klagen Betroffene dabei über Rückenschmerzen, innere Anspannung oder Schlafprobleme.“ Auch das Ärzteblatt bringt übermäßigen Stress dabei mit diesen Symptomen in Verbindung (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/92312/Jeder-Zweite-fuehlt-sich-von-Burnout-bedroht) und bezieht sich dabei auf eine Umfrage der Pronova BKK.
Mittel gegen Stress – Was hilft gegen Stress?
Geht es um die Mittel, die gegen Stress helfen, liefert die TK-Studie hauptsächlich wenig Überraschendes: Probate Mittel sind demnach Hobbys, Faulenzen und soziale Kontakte, aber auch Musik oder ein Glas Bier bzw. Wein. Sport kommt hingegen nur für die Hälfte der Befragten als Ausgleich in Frage.
„Wer unter viel Stress leidet, sollte nach einem Ausgleich suchen. Die Wirksamkeit von Sport wurde dabei in vielen Studien eindrucksvoll belegt“, so Rüger. „Generell sollte daneben aber auch eine innere Reflexion des Problems stattfinden, um herauszufinden, was genau den Stress verursacht, wie wir ihn einordnen und wie man ihm begegnen kann.“
Die innere Einstellung scheint dabei tatsächlich einer der entscheidenden Faktoren dafür zu sein, wie sich Stress auf unser Leben auswirkt. Ein Artikel des Spektrum der Wissenschaft bezieht sich etwa auf eine Studie, laut der Stress vor allem dann negative Auswirkungen hat, wenn er von den Betroffenen selbst als Gesundheitsrisiko wahrgenommen wird (https://www.spektrum.de/wissen/was-hilft-gegen-stress/1562092).
Tipps gegen Stress und Burnout – Naturheilkunde kann helfen
Zusätzliche Mittel gegen Stress gibt es auch aus dem Bereich der Naturheilkunde. Die Wirkung zahlreicher pflanzlicher Inhaltsstoffe ist dabei auch wissenschaftlich gut belegt. Ein gutes Beispiel dafür ist Lavendelöl, dessen Wirkung sogar durch die European Medicines Agency (EMA) bestätigt wird. Etwa als Tee getrunken kann Lavendel sich entspannend auf den Körper auswirken.
Nicht nur was pflanzliche Mittel betrifft, kann die Naturheilkunde weiterhelfen. Auch Techniken wie Achtsamkeitsmeditation können sich nachweislich positiv auf unser Stresslevel auswirken, wie diese im JAMA Internal Medicine veröffentlichte Meta-Studie belegt: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24395196.
Andere Körperübungen können sich ebenfalls als hilfreich erweisen, wie Rüger beschreibt: „Gewisse Atem- oder Achtsamkeitsübungen können ein wirksames Mittel gegen Stress darstellen. Sie helfen uns dabei, herunterzukommen und ein neues Körpergefühl zu entwickeln.“
Im neuen Video #nabomade des Naturheilzentrum Bottrop von Christian Rüger und seinem Kollegen Farid Zitoun setzen sich die beiden Heilpraktiker mit dem Thema Stress auseinander und gehen dabei auch auf weitere hilfreiche Mittel gegen dieses Phänomen ein. Das Thema Achtsamkeit wird wiederum im neuen Blog-Beitrag Loslassen des nabo genauer unter die Lupe genommen.