Ohrenschmerzen & Naturheilkunde – Zwiebel gegen Ohrenentzündung?

Welche Alternativen bietet die Naturheilkunde bei Ohrenschmerzen und Ohrenentzündung?
Ohrenschmerzen kennt wohl jeder, dabei sind die Ursachen für die unangenehmen Symptome sehr unterschiedlich. Die große Zahl der möglichen Krankheiten, die HNO-Experten im Blick haben müssen, spiegelt zum Beispiel das Portal des Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte gut wider: https://www.hno-aerzte-im-netz.de/krankheiten.html
Neben der Schulmedizin kann auch die Komplementärmedizin einen Beitrag gegen Ohrenkrankheiten wie eine Ohrenentzündung leisten, ähnlich wie dies zum Beispiel auch bei einer Gastritis der Fall ist. Auf welche Symptome sollte man achten und welche Mittel gegen Ohrenschmerzen und Ohrentzündung gibt es aus der Naturheilkunde?
Ohrenschmerzen & Naturheilkunde – Zuerst die Symptome abklären lassen
Für Farid Zitoun, Institutsleiter und Lifestyle-Blogger am Bottroper Zentrum für Naturheilkunde, ist wichtig, dass Patienten, die zum Beispiel unter Ohrenschmerzen leiden, ihre Symptome schnell abklären: „Zieht es ein bisschen in den Ohren oder hat man Symptome wie leichten Drehschwindel, ist das erstmal kein Grund zur Panik. Bleiben die Symptome jedoch bestehen oder verstärken sie sich, solltet ihr schnell zum Arzt oder Heilpraktiker gehen, um die Ursachen abzuklären.“
Ein möglicher Grund für Ohrenschmerzen ist beispielsweise eine akute Mittelohrentzündung. Gerade bei Kindern kommt diese laut eines Berichts des Robert-Koch-Instituts sehr häufig vor, allerdings kann sie prinzipiell in jedem Lebensalter auftreten: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/Leitlinien-Entwuerfe/053-009_Ohrenschmerzen/LL-07_Ohrenschmerzen_Langfassung_20141222.pdf
Mittel gegen Ohrentzündung – Mit dem Föhn einer Ohrentzündung vorbeugen
Eine Ohrenentzündung kann dabei nicht nur im Mittelohr, sondern auch im äußeren Teil des Gehörgangs auftreten. Zitoun weist dabei insbesondere auf die Rolle von Feuchtigkeit in den Ohren hin: „Wer viel schwimmen oder tauchen geht und somit häufig Wasser in den Ohren hat, sollte aufpassen. Über längere Zeit kann Wasser, insbesondere wenn es mit Chlor versetzt ist, nämlich die schützenden Hautschichten im Ohr aufweichen. Die hohe Feuchtigkeit begünstigt dann noch die Ausbreitung von Keimen zusätzlich.“
Auf den Spaß im Nassen müsse dennoch niemand unbedingt verzichten, stattdessen hat der erfahrene Heilpraktiker ein einfaches Mittel gegen nasse Ohren in petto: „Auch wenn es sich blöd anhört, aber das Föhnen der Ohren nach dem Schwimmen kann tatsächlich einer Ohrentzündung vorbeugen. Achtet dabei immer darauf, den Föhn nicht zu nahe an die Ohren zu halten, der ist nämlich sehr heiß und laut.“
Ohrentzündung – Zwiebel gegen Ohrentzündung?
Ist eine Ohrenentzündung erstmal da, gibt es immer noch hilfreiche Mittel aus der Naturheilkunde, die eine schulmedizinische Therapie ergänzen können. Eines davon ist die gemeine Zwiebel. „Zwiebel gegen Ohrenentzündung sind schon seit Jahrhunderten ein bewährtes Mittel. Im Saft der Zwiebel stecken nämlich Stoffe, die aktiv gegen Bakterien wirken und damit als ganz natürliches Antibiotikum agieren.“
Die Wirkung der Zwiebel bei Ohrenentzündung bestätigt auch ein Artikel des Portals Netdoktor: https://www.netdoktor.de/symptome/ohrenschmerzen/. Bei einer Ohrenentzündung kann demnach eine Zwiebel sowohl fein gehackt als Wickel hinter dem Ohr getragen werden (als sogenanntes „Zwiebelsäckchen“) als auch Zwiebelsaft direkt in das Ohr getröpfelt werden.
Mittel bei Ohrenschmerzen – Das große Ganze im Blick behalten
Die Mittel der Naturheilkunde gegen Ohrenschmerzen sind damit jedoch noch lange nicht aufgebraucht. Wichtig ist jedoch, sich nicht nur auf eine Selbsttherapie zu verlassen, sondern diese immer in Absprache mit Arzt oder Heilpraktiker anzuwenden, wie Farid Zitoun eingehend betont: „Jede Behandlung, ganz egal ob schulmedizinisch oder komplementärmedizinisch, sollte immer die Ursache im Blick und eine feste Diagnose im Rücken haben. Die meisten Symptome wie Ohrenschmerzen oder Schwindel sind eben sehr unspezifisch und sollten daher unbedingt vom erfahrenen Fachmann abgeklärt werden.“
Die vielen Facetten, die es an Ohrenleiden gibt, zeigen Zitoun und sein Kollege Christian Rüger im neuen Video auf dem Naturheilzentrum Bottrop YouTube-Kanal auf. Über ein Ohrenleiden ganz anderer Art berichtet wiederum Gastblogger Christian Schreiner im Beitrag über Tinnitus & Naturheilkunde.