Naturheilzentrum Bottrop – Ich bin dann mal gesund

Liebe Freunde, liebe Patienten, liebe nabos,
Einer der wärmsten Winter seit 135 Jahren liegt hinter uns. Keine heftige Kältewelle, die uns erwischt hat. Keine Schneemassen, die auf unseren Straßen für langanhaltendes Chaos gesorgt haben.
Die vergleichsweise milden Temperaturen der letzten Monate haben noch ein Gutes. Deutlich früher als üblich hat die Natur ihren Winterschlaf beendet. Meteorologisch hat der Frühling längst begonnen und auch kalendarisch dauert es nicht mehr lange, ehe wir vom Winter- in den Frühjahrsmodus umschalten können.
„Wer jetzt mit wachen Augen durch die Natur geht, kann sie einfach nicht übersehen: die ersten Frühlingsblüher, Knospen, jede Menge neues Grün. Es geht einfach wieder rund“, freut sich der Bottroper Heilpraktiker Farid Zitoun über das erwachende Leben um uns herum.
„Nicht nur die Natur, auch wir spüren, dass sich etwas tut“, ergänzt Christian Rüger vom Naturheilzentrum Bottrop. Die steigende Lichtintensität sorgt für eine vermehrte Produktion von Serotonin und Dopamin.
„Die Hormone sind verantwortlich für die vielzitierten Frühlingsgefühle“, wissen die beiden Komplementärmediziner. Weg mit der Tristesse des Winters. Neue Farben sorgen für neue Lebenslust. Ballast abwerfen, Energie spüren.
Der Frühling ist eine Zeit des Aufbruchs. Eine Zeit des Neuanfangs. In der Natur und auch für uns. Was blockiert uns? Was können wir verändern, um uns neu zu spüren? Unsere kraft, unsere Stärke?
Gerade jetzt im Frühjahr wollen wir es wissen. Was ist im Ungleichgewicht, wo liegt die Imbalance zwischen Körper und Seele? Yoga ist für viele ein geeigneter Weg, Antworten auf diese Fragen zu finden, erklären Zitoun und Rüger.
Die gesunden Tipps: nabomade® ganz frisch & top aktuell
Natürlich in den Frühling
Farid Zitoun und Christian Rüger wissen um die Wirkung der altindischen Lehre. „Yoga, das belegen inzwischen verschiedene wissenschaftliche Studien, steigert die Lebensqualität und wirkt positiv bei verschiedenen Erkrankungen.“
Und dazu gehören einige, beispielsweise Bluthochdruck, Rückenbeschwerden, Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden oder Bauchschmerzen. Yoga verbessert z. B. die Beweglichkeit und fördert die Konzentration.
Die Wurzeln der Lehre reichen weit über 2.000 Jahre zurück, sind im Hinduismus und zum Teil im Buddhismus zu finden. „Ursprünglich diente Yoga der inneren Sammlung, um mit Gott eins zu werden“, erklärt der Bottroper Heilpraktiker Christian Rüger.
Mithilfe von Meditation geht der Mensch seinen spirituellen Weg hin zur Erleuchtung. In unserer modernen Gesellschaft bietet Yoga die Möglichkeit zum effektiven Stressabbau.
„Es erfrischt und hilft, die Energie fließen zu lassen. Maximale Entspannung in minimaler Zeit, das kommt an in unserer schnelllebigen Gesellschaft“, ergänzt Farid Zitoun aus der Praxis.
Aus der Nabolounge – Vitaminreich, grün & sogar vegan
Die Yoga-Fangemeinde in Deutschland wächst von Jahr zu Jahr. Die Kombination aus meditativen Elementen und Körperübungen spricht viele Menschen an, egal welcher Religion oder Weltanschauung.
Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, mit Atemtechniken, Konzentrations- und Entspannungsübungen – eine Formel, die seit Jahrtausenden aufgeht und nichts von ihrer Aktualität verloren hat.
„Der einfache Einstieg in die Übungen und die nachweislich positive Wirkung lassen inzwischen auch die Pessimisten verstummen“, so Christian Rüger: Aktiv etwas tun für die eigene Gesundheit, zur Stärkung der Belastbarkeit und des Selbstbewusstseins, das spricht an und wirkt.
„Zudem ist das Angebot an verschiedenen Yoga-Stilen so groß, dass wirklich für jeden das Passende dabei ist.“ Ob Hatha-Yoga oder Bikram. Einfach mal ausprobieren, lautet die Devise.
„Denn Bewegung ist immer gut, aber gerade jetzt im Frühjahr, wo unser Körper, unser Stoffwechsel Schwerstarbeit zu leisten hat, besonders wichtig“, weiß der Therapeut Farid Zitoun.
Und natürlich eine ausgewogene, gesunde Ernährung. „Die unseren Körper mit all dem versorgt, was er braucht“, so die beiden Institutionsleiter der Bottroper Einrichtung für Naturheilkunde.
Ihre „Allzweckwaffe“ im Naturheilzentrum Bottrop, regelmäßig ein Smoothie. „Der ist nicht nur gesund, er schmeckt einfach auch gut.“ Der derzeitige Favorit des nabo-Teams: ein grüner Smoothie mit Avocado.
Das Rezept:
- Eine Avocado
- Eine halbe Gurke
- Ein Bund Rucola
- Eine Banane
- Eine Kiwi
- Zwei Birnen
Die Zutaten – bis auf die Banane – im Mixer zerkleinern, mit einem halben Liter Wasser (die vegane Variante) oder Jogurt (die vegetarische Variante) vermengen. Ganz zum Schluss wird die zerkleinerte Banane untergemischt. Wer mag, lässt den gesunden Drink durch Zugabe von Haferflocken zu einem echten Sattmacher werden.
Proaktiv: Stadtradeln, Bottrop beweg dich und der Tetraeder Treppenlauf
Naboteam bewegt engagiert
Farid Zitoun, Christian Rüger und ihre Mitarbeiter sind Überzeugungstäter. Vom 21. Mai bis 10. Juni sattelt das Naturheilzentrum wieder um, wann immer es geht: vom Auto aufs Rad. Dann heißt es wieder Strampeln und mit gutem Beispiel für den Klimaschutz vorangehen.
Das Team ist kein Neuling in Sachen Stadtradeln, zum nunmehr dritten Mal nimmt die Crew aktiv an der deutschlandweiten Projektphase teil. Das Prozedere ist bekannt. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionsphase auf dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt. Per Meldung der Teams im Internet oder über die Stadtradeln-App.
„Die zählt jeden Kilometer sofort“, weiß Farid Zitoun. Das sensationelle Ergebnis aus dem Vorjahr zu toppen, das haben sich die nabos groß auf die Fahnen geschrieben. Und es brauchte keiner langen Überredungskunst, um das Team zur erneuten Teilnahme in 2016 zu bewegen.
„Die Aktion spricht für sich“, so Farid Zitoun. „Etwas für den Klimaschutz in seiner Stadt und gleichzeitig auch für die eigene Gesundheit tun zu können, sind zwei nahezu unschlagbare Argumente.“
433 Stadtradler hatten im vergangenen Jahr für einen neuen Bottroper Teilnehmerrekord gesorgt. 35 Teams traten im Aktionszeitraum kräftig in die Pedale, untermauerten den Ruf des Ruhrgebiets als fahrradaktive Region. Und sie sorgten für ein beeindruckendes Gesamtergebnis: 164.541 Kilometer legten die Teilnehmer auf dem Rad zurück.
„Damit konnten sagenhafte 15.053 Kilogramm CO2 eingespart werden“, freut sich Bottrops Bürgermeister Klaus Strehl noch immer über die Zahlen. Dass die ausbaufähig sind, daran zweifelt der Bürgermeister ebenso wenig wie der Heilpraktiker Farid Zitoun.
„Die Leute hier sind sofort mit dabei, wenn es gilt, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Für ihre Stadt, für die Region“, schwärmt der Naturmediziner und überzeugte Stadtradler.
Mittendrin: Bottroper Naturheilzentrum und die Naboradler für Klimaschutz
Die Institutionsleiter Farid Zitoun und Christian Rüger gehören von der ersten Stunde an zu den Unterstützern der Klimaaktion. Nicht nur durch aktive Teilnahme. Seit jahren stiften die beiden Naturheilkundler auch einen der Hauptpreise für die besten Stadtradler.
Auf den Gewinner wartet ein ganz persönlicher Gesundheitscheck im nabo (=kurz für: Naturheilzentrum Bottrop). „Das Feedback, das wir bekommen, zeigt, dass der Einsatz und das Engagement ankommen“, so Carina Tamoschus, Stadtradeln-Koordinatorin bei der Stadt Bottrop.
Dass man beim Koordinationsteam mehr als glücklich über die aktive und nachhaltige Unterstützung aus dem nabo ist, liegt auf der Hand. Die Kampagne lebe von dem Enthusiasmus der Teilnehmer. „In der Stadt ist man mit dem Rad oft schneller am Ziel als mit dem Auto“, weiß Carina Tamoschus. „Die Vorteile liegen auf der Hand. Doch das Auto ganz bewusst stehen zu lassen und aufs Rad umzusteigen, erfordert ein Umdenken.“
Diesen Prozess zu beschleunigen, Vordenker zu sein und Motor für den aktiven Klimaschutz, das ist für Farid Zitoun und Christian Rüger mehr als Ansporn, ihr Engagement aufrechtzuerhalten. Und aktiv daran mitzuarbeiten, dass die Erfolgsgeschichte Stadtradeln auch zukünftig in Bottrop Nachhaltigkeit mit Mehrwert zeigt.
Sich für das Ruhrgebiet stark zu machen – für Zitoun & Rüger eine echte Herzensangelegenheit. Deshalb schwingen sie sich in diesem Jahr nicht nur aufs Rad. Auch die Laufschuhe werden wieder geschnürt.
Gemeinsam mit Maskottchen Bronchibär rührt Farid Zitoun schon jetzt wieder die Werbetrommel für die 2016er Auflage von „Bottrop beweg dich“. Und der passionierte Hobbyläufer hat längst auch die ersten Vorbereitungskilometer abgespult.
Farid Zitoun & Christian Rüger leben Prävention vor Rehabilitation
Am 17. Juni wird das Bottroper Zentrum erneut zur Laufstrecke. Mehr als 100.000 Euro sind im vergangenen Jahr für die Hospizarbeit eingelaufen worden. Eine stolze Leistung der 3.000 beteiligten Sportler.
Der Charitylauf findet zum nunmehr siebten Mal statt. Und ein Großteil seines Erfolgs geht auf das bewährte Organisations- und Unterstützerteam zurück. Auch hier zeigen Farid Zitoun und Christian Rüger seit Jahren aktiv Flagge.
„Die Gemeinschaft der Läufer stellt Beachtliches auf die Beine. Aber nicht nur die Gesellschaft profitiert. Zweiter und großer Gewinner ist die eigene Gesundheit.“ Ein Konzept ganz nach dem Geschmack der Alternativmediziner.
Logische Konsequenz: Den Termin des Wohltätigkeitslaufs haben sich die nabos längst rot im Kalender markiert. Ebenso wie den 4. September 2016. Dann nämlich geht der Tetraeder Treppenlauf, veranstaltet von „Marketing für Bottrop“ in eine neue Runde.
„Eine echte Herausforderung, auch sportlich“, findet Farid Zitoun. Ob Hill Run oder Stairway Run, die zu absolvierenden Höhenmeter verlangen den Sportlern nicht nur in Kombination mit den maximal 750 Stufen bis zum Ziel alles ab. Damit toppt Bottrop sogar New York. Denn beim Run zum Tetraeder geht es höher hinauf als zum Empire State Building.
„Treppenläufe gibt es inzwischen ja verschiedene, auch hier im Ruhrgebiet“, so Farid Zitoun. „Aber die Bottroper Ausgabe hinauf zum Tetraeder hat es in sich.“ Die Landmarke ist weithin sichtbares Zeichen der Stadt.
„Diese für eine derartige Aktion zu nutzen, hat Symbolcharakter“, freut sich Zitoun auf ein weiteres sportliches Highlight, das seine Heimatstadt und die hier lebenden Menschen so wie sie sind zeigt. Und darauf, dass es Veranstaltern und Unterstützern gemeinsam gelungen ist, eine weitere Marke für Bottrop zu installieren.
Zunächst wünschen wir unseren Lesern eine großartige Frühlingszeit, aber vor allem gesund bleiben oder gesund werden. Zögern Sie bei Fragen nicht mit Ihrem Anruf – hier freut man sich darauf.
& Naboteam
© Farid Zitoun & Christian Rüger
Bildnachweis:
Fotos: Andreas Werntges | Werntges Studios | Gladbeck | Deutschland
Melih Akyazililar | Meertasa | Essen | Deutschland
Sonja Hagen | Sh Design | Elsdorf B. Köln | Deutschland
Bitte Beachten Sie Die Nutzungsbedingungen