Wohlfühlen in der eigenen Wohnung – Gemütlich & gesund zuhause
Sich zuhause wohlfühlen und der Einfluss auf die Gesundheit
Hallo aus Essen! Ich heiße Nina Hamann-Hensel und ich bin Geschäftsführerin des Möbelhauses Möbel Hensel im schönen Stadtteil Altenessen. Möbel und Einrichtung sind meine Leidenschaft, die ich sehr gerne mit meinen Kunden und Mitarbeitern teile.
Sich in der eigenen Wohnung wohlfühlen, ist mir persönlich ungemein wichtig. Die Wohnung ist schließlich der Ort, wo sich jeder Mensch zurückziehen und Kraft tanken kann. Das ist auch ein Grund dafür, warum ich anderen so gerne beim Wohlfühlen in der eigenen Wohnung helfe.
Das kann eigentlich jeder schon mit einigen einfachen Mitteln erreichen. Und wie die Forschung nahelegt, kann sich eine schöne Wohnung nicht nur auf das Wohlbefinden, sondern möglicherweise sogar auf die Gesundheit positiv auswirken.
Wohlfühlen in der eigenen Wohnung – aber wie?
Bevor es um Gesundheit geht, aber zunächst eine Frage: Was macht eine Wohnung eigentlich schön? Oder besser: Was verhilft uns dazu, uns in unserem Zuhause wohlzufühlen? Nicht jede gemütliche Wohnung ist nach klassischen Standards „schön“. Ich habe schon Menschen getroffen, die nach meinen Begriffen im Chaos hausieren, sich dort aber pudelwohl fühlen.
Das zeigt wunderbar, dass unsere Komfortzone etwas komplett Individuelles ist. Was dem einen behagt, kann für jemand anderen ungemütlich sein. Kein Wunder also, dass selbst die Wissenschaft sagt, dass unsere Wohnung im Umkehrschluss etwas über unseren Charakter aussagen kann: https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/psychologie-ein-blick-genuegt-1544016.html
Wie jemand sich seine Wohlfühl-Wohnung einrichtet, ist also bei jedem Menschen anders. Diese Erfahrung mache ich auch bei meiner Arbeit im Geschäft jeden Tag.
Sich zuhause wohlfühlen in einer natürlichen Umgebung
Nichtsdestotrotz gibt es Dinge, die wohl für die meisten Menschen in ihrem Zuhause das Wohlbefinden steigern. Dazu gehören natürliche Materialien, also etwa Holz, Stein oder andere Naturstoffe.
Eine Studie, die ich las, konnte zum Beispiel zeigen, dass sich Krankenpfleger in Krankenhäusern mit Zugriff auf einen natürlich eingerichteten Bereich wesentlich wohler fühlten als die Vergleichsgruppe. Hier ging es zwar nicht direkt um das Wohlfühlen in der eigenen Wohnung, aber ich wäre überrascht, wenn diese Ergebnisse nicht übertragbar wären.
Über dieses Phänomen habe ich mich auch mit den Heilpraktikern Farid Zitoun und Christian Rüger vom Naturheilzentrum Bottrop ausgiebig ausgetauscht. Gerade, weil es in dem aktuellen Video der Bottroper YouTuber um die vielen Effekte, die unser Zuhause auf unser Wohlbefinden und sogar unsere Gesundheit haben kann, geht. Spannend ist das Ganze nicht zuletzt, weil ja auch das Design und die verwendeten Materialien in der Naturheilpraxis der beiden auf maximales Wohlbefinden und Gesundheitsgewinn hin ausgewählt wurden.
Viel Licht und Pflanzen für mehr Wohlbefinden
Ein schönes Beispiel für die Wechselwirkung zwischen Wohlfühlen und Gesundheit ist Licht. In einer Übersichtsarbeit wurde etwa ein positiver Effekt von lichtdurchfluteten Räumen auf die Gesundheit festgestellt: https://www.takingcharge.csh.umn.edu/explore-healing-practices/healing-environment/what-impact-does-environment-have-us
Das gelte sowohl für natürliches als auch künstliches Licht. Und daraus kann jeder ja schon etwas für seinen Alltag mitnehmen: Öfter mal die Vorhänge aufmachen und generell für genug Licht sorgen hilft offenbar bereits.
Auch Pflanzen können sich gleich mehrfach positiv bemerkbar machen. Sie bringen uns nicht nur der Natur näher und können damit das Wohlbefinden steigern, sondern sie können gleichzeitig noch die Luftqualität erhöhen und Schadstoffe herausfiltern, wie Quarks berichtet: https://www.quarks.de/gesundheit/das-bringt-es-eine-zimmerpflanze-aufzustellen/
Chrysantheme, Grünlilie und Gemeiner Efeu schneiden dabei offenbar besonders gut ab – und sehen auch schön aus – super zum zuhause Wohlfühlen eben.
Fühlt ihr euch zuhause wohl?
Unsere Wohnung, unser Zuhause, kann einen spürbaren Effekt auf uns haben und unser Wohlbefinden und womöglich sogar unsere Gesundheit beeinflussen.
Ich hoffe ihr kennt das Gefühl, wenn ihr viel unterwegs wart und euch einfach auf Zuhause freut. Dann habt ihr wahrscheinlich schon ganz viel richtig gemacht und euch euer Heim so eingerichtet, dass ihr euch in der eigenen Wohnung wohlfühlen könnt.
Wenn euch dagegen immer schnell die Decke auf den Kopf fällt oder ihr sogar eure Wohnung meidet, ist das ein Zeichen dafür, dass ihr euch nicht zuhause wohlfühlt. Dagegen könnt ihr etwas tun und eine nach euren Wünschen gestaltete, natürliche Einrichtung kann dafür ein wichtiger erster Schritt sein.
Bei Fragen oder wenn ihr vielleicht den ein oder anderen Tipp benötigt, schreibt mir oder sprecht mich im Einrichtungshaus einfach an. Für mich ist das keine Arbeit, sondern Leidenschaft, mit der ich ich euch sehr gerne als Einrichtungs-Assistentin mit Rat und Tat zur Seite stehe.
Meine persönliche Empfehlung: Wenn ihr darüber hinaus noch mehr für das eigene Wohlbefinden tun wollt, so reiche ich euch guten Gewissens an Farid Zitoun und Christian Rüger vom Naturheilzentrum Bottrop weiter – oder ihr schaut direkt ins informative und aufschlussreiche Video der beiden Blogger. Mir gefällt’s.
Teilen gehört ja zu meinem Beruf, zum Beispiel wenn es um Planung geht. Was ich jetzt toll finde, ist, wenn ihr mir verratet, was ihr tut, um euch zuhause rundum wohlzufühlen. Ich bin sehr gespannt auf eure Kommentare. Schon einmal jetzt ein Danke dafür!
Viele Grüße
Eure Nina Hamann-Hensel
Mehr zum Thema im Artikel: Wohnpsychologie & Homing.
Netiquette für respektvolle Kommunikation
Das nabo-Team lädt dazu ein, Erfahrungen, Beiträge und Meinungen im Blog über die Kommentarfunktion auszutauschen. Der Austausch soll frei, offen und freundlich sein. Bitte beachten Sie fair und auf das Thema bezogen zu schreiben, selbst wenn Sie die in anderen Beiträgen geäußerten Meinungen nicht teilen. Die Möglichkeit Kommentare zu den Blogeinträgen zu schreiben, bezieht sich dabei ausschließlich auf die dort behandelten Themen. Bei speziellen Fragen zu Therapien oder individuellen Krankheitsbildern sowie zu Anmerkungen rund um das Naturheilzentrum Bottrop, freuen wir uns über Ihre persönliche Kontaktaufnahme.