Entgiftungsdiät & Entschlackungskur – Was bringen sie wirklich?
Sind Entgiftungsdiät & Entschlackungskur so gut wie behauptet?
Hallo aus Bottrop! Ich heiße Maria Mineva-Shrieh und bin als Praxisassistentin schon viele Jahre als im Naturheilzentrum Bottrop (kurz nabo) tätig.
Durch meine Assistenztätigkeit in der Praxis werde ich oft von Patienten zum Thema Abnehmen angesprochen. Viele sind unzufrieden mit ihrem Gewicht und möchten etwas daran ändern. Ein Großteil ist jedoch verunsichert von der großen Zahl an Diät- und Abnehm-Programmen, die es heutzutage gibt.
Derzeit besonders im Trend: Die sogenannte Entgiftungsdiät, oder auch Entschlackungskur genannt. Stichwort: Detox zum Entschlacken und Entgiften. Was ist das und wie empfehlenswert ist sie wirklich?
Warum eine Entgiftungsdiät? Gute Gründe für das Abnehmen
Vor der Entgiftungsdiät möchte ich aber einmal kurz auf die Gründe für das Abnehmen eingehen. Einige Menschen machen es vor allem aus kosmetischen Gründen. Ich persönliche finde, dass es einen noch deutlich besseren Grund dafür gibt: die Gesundheit.
Vor allem Menschen, die unter Übergewicht leiden, können sehr stark von einer Gewichtsreduktion profitieren. Die Gefahren, die mit Adipositas (Fettleibigkeit) verbunden sind, sind nämlich zahlreich und besorgniserregend: https://www.ifb-adipositas.de/adipositas/folgeerkrankungen
Diabetes, Arteriosklerose und Fettleber sind nur einige der Erkrankungen, die mit Übergewicht assoziiert werden. Auch Bluthochdruck gehört dazu, darüber hat mein Vorgesetzter, der Heilpraktiker Christian Rüger, vor Kurzem erst einen Blog veröffentlicht.
Das Abnehmen lohnt sich aber nicht nur für Menschen mit starkem Übergewicht. Schon ein paar Pfunde zu viel können sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Das erlebe ich jeden Tag bei meiner Arbeit in der Bottroper Naturheilpraxis. Aus der Erfahrung weiß ich, dass jeder von euch dem aber im Alltag entgegenwirken kann, zum Beispiel durch eine gesunde oder die richtige Diät.
Wie unterscheidet sich eine Entschlackungskur von einer normalen Diät?
Kommen wir zurück zur Entgiftungsdiät bzw. Entschlackungskur. Farid Zitoun, mein Chef, erklärt unseren Patienten, dass sich hinter diesen Begriffen eine ganze Reihe von Diät-Modellen verbergen, die teilweise sehr unterschiedlich sind, aber alle dasselbe Ziel verfolgen: den Körper von unerwünschten Schadstoffen „reinzuwaschen“. Entschlacken und Entgiften eben.
Es kann sich dabei zum Beispiel auch um eine Saftkur handeln. Dem Schwerpunktthema Saftkuren widmet sich das nabo unter anderem ganz ausführlich im Blog und in den News Bereich auf der Website der Bottroper Einrichtung für Naturheilkunde. Ich gehe trotzdem noch einmal darauf ein, denn im neuen Video auf dem Naturheilzentrum Bottrop YouTube-Kanal geht es eben wieder mal um das Abnehmen mit zahlreichen praktischen Alltags-Tipps.
Das Konzept einer Entgiftungsdiät ist dabei anders als bei einer gewöhnlichen Diät, bei der man seine täglich aufgenommene Kalorienmenge reduziert. Eine Entschlackungskur geht meistens nur über ein paar Tage und besteht meistens aus einem kompletten Verzicht auf Essen. Stattdessen trinkt man zum Beispiel nur Säfte. Ist die Kur vorbei, wird meistens einfach wieder normal gegessen wie immer.
Zwar hält die Deutsche Gesellschaft für Ernährung fest, dass eine solche Entgiftungsdiät kurzfristig das Körpergewicht senken kann (https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/diaeten-fasten/entgiftungsdiaeten/), aber in einigen Fällen hält der Effekt nicht sehr lange. Klar, isst man für ein paar Tage nichts, nimmt man ab. Aber wenn man danach einfach so weiter macht wie vorher, bleibt davon meistens nicht viel übrig. Diesen sogenannten „Jojo-Effekt“ kennen bestimmt viele von Euch, die vorher einiges versucht haben, um mit einer Diät Gewicht zu verlieren und so abzunehmen.
Das gilt jedoch selbstverständlich auch für jede andere Form von Diät.
Nachhaltige Gesundheit statt „Strohfeuer mit Entgiften“
Was mir am Konzept einer Entschlackungskur nicht so gut gefällt, ist, dass sie eine Art „Shortcut“ suggeriert. Nach dem Motto: Mach ein paar Tage lang die Kur und danach kannst du deine Ernährung für den Rest des Jahres ignorieren.
An sich muss eine Entgiftungsdiät nichts Schlechtes sein. Sie birgt ein paar Risiken, weshalb ich jedem empfehle, das Vorhaben auf jeden Fall mit einem Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen. Aber es kann positive Effekte haben.
Mir geht es jedoch um die Nachhaltigkeit. Anstatt einfach weiterzumachen wie vorher, wird den Patienten hier in der Praxis für Komplementärmedizin von den Heilpraktikern empfohlen, sich auch davon abgesehen intensiver und gemeinsam mit dem Therapeuten sich der eigenen Ernährung zu widmen beziehungsweise sich mit dieser einmal ernsthaft auseinanderzusetzen.
Bei uns werden dazu personalisierte Ernährungspläne erstellen, die den Menschen dabei helfen sollen, einen gesünderen Lebensstil im Alltag zu erlangen.
Weniger Kalorien aufzunehmen scheint dabei nach wie vor das Erfolgsrezept der meisten Diäten zu sein. Dafür gibt es viele Mittel und Wege. Eines davon ist das Intervallfasten, das im neuen YouTube-Video ebenso wie bald in der neuen News im Fokus ist.
Eine Entschlackungskur kann ebenfalls Teil eines Ernährungsplans sein ebenso wie jede andere Form von Diät. Aber es geht nicht nur um die Kalorien, sondern auch darum, was auf den Teller kommt. Mehr Gemüse, mehr Obst, mehr Vollkorn. Weniger Fleisch und gesättigte Fettsäuren. Weniger Salz, weniger Zucker.
Für mehr Infos zu Entschlackungskur & Entgiftungsdiät zum Experten
Daneben könnt ihr noch mehr für eure Gesundheit machen, zum Beispiel Sport treiben. Damit könnt ihr sogar den Verlust an Muskelmasse während einer Diät reduzieren, wie unter anderem diese Studie zeigen konnte: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5421125/
Bei Fragen rund ums Thema Abnehmen sucht euch auf alle Fälle fachkundige Hilfe, die euch mit Expertenwissen zur Seite steht – noch besser begleitet. Natürlich sind auch wir für euch da, wenn ihr beim Abnehmen Infos oder Unterstützung braucht. Eines ist sicher, nämlich: gemeinsam ist man stärker als alleine.
Wisst ihr, worauf ich mich jetzt richtig freue? Auf eure Erfahrungen mit Entschlackungskuren und Entgiftungsdiäten. Schreibt sie in die Kommentare und lasst mich und alle anderen an euren Erlebnissen teilhaben.
Bis dahin
Eure Maria Mineva-Shrieh
Netiquette für respektvolle Kommunikation
Das nabo-Team lädt dazu ein, Erfahrungen, Beiträge und Meinungen im Blog über die Kommentarfunktion auszutauschen. Der Austausch soll frei, offen und freundlich sein. Bitte beachten Sie fair und auf das Thema bezogen zu schreiben, selbst wenn Sie die in anderen Beiträgen geäußerten Meinungen nicht teilen. Die Möglichkeit Kommentare zu den Blogeinträgen zu schreiben, bezieht sich dabei ausschließlich auf die dort behandelten Themen. Bei speziellen Fragen zu Therapien oder individuellen Krankheitsbildern sowie zu Anmerkungen rund um das Naturheilzentrum Bottrop, freuen wir uns über Ihre persönliche Kontaktaufnahme.